Standorte: Barnstädt, Niederndodeleben, Wellen/Klein Rodensleben
Maßnahmen:
Standort: Binnendüne Gerwisch (FFH-Gebiet Elbaue zwischen Saalemündung und Magdeburg)
Maßnahmen:
Die Ausbreitung der Staudenknöteriche konnte gestoppt werden. Der Bestand in Oschersleben wurde vollständig zurückgedrängt – hier wird in den Folgejahren eine fortwährende Kontrolle auf neue Austriebe erforderlich.
Der Bestand in Remkersleben und Süplingen weist wenige verbliebene Austriebe auf, die händisch gut kontrollierbar sind. Auch diese Nacharbeiten kann der Landschaftspflegeverband im Rahmen seiner Möglichkeiten abdecken.
Die Bestände in Gutenswegen (schwierige Bekämpfungsvoraussetzungen)
und Sommersdorf (massiver, langjährig etablierter Bestand) wurden deutlich zurückgedrängt. Hier sind Folgearbeiten bis zur vollständigen Beseitigung erforderlich.
Standort: Obstbaumreihe bei Cochstedt mit Jung- und Altbäumen
Maßnahmen:
Standort: Magerrasen im Umfeld des Bismarckturms bei Osterwieck am „Großen Fallstein“.
Ziel der Maßnahmen war die Zurückdrängung der Gehölzvegetation auf den Magerrasen. Dabei wurden vorhandene Obstgehölze geschont und jüngere Obstgehölze freigestellt. Die vorhandene Verfilzung wurde reduziert. Mit den Maßnahmen
wurde die Beweidung der Fläche ermöglicht und die Bedingungen für wertgebende Arten des Lebensraumtyps verbessert.
Landschaftspflegeverband Grüne Umwelt e. V., Schwaneberg, Am Anger 4a, 39171 Sülzetal