Förderung des Feldhamsters

Foto: SgH Vienna commons.wikimedia.org

Vorstellung der Art

Inhalt

Seit 2018 führen wir Maßnahmen zur Förderung des Feldhamsters durch.

Der Feldhamster lebt als Einzelgänger bevorzugt auf Flächen mit lehm- und lössreichen Böden, in denen er bis zu mehrere Meter tief seinen Bau anlegt. Dieser setzt sich zusammen aus mehreren Kammern mit unterschiedlichen Funktionen (z.B. Schlaf- und Vorratskammer). Ausgehend von diesem Zuhause aus ernährt er sich von der umliegenden Vegetation.

Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland weist Sachsen-Anhalt flächenhaft betrachtet das größte Vorkommen des Feldhamsters auf, welche auf den lehm- und lössreichen Böden des Bundeslandes gelegen sind. Die Magdeburger Börde ist eines der Verbreitungszentren des Feldhamsters in Sachsen-Anhalt.

Einst als Plage angesehen, gilt er heute als eine vom Aussterben bedrohte Art. Sein ehemals großes Verbreitungsgebiet ist in den letzten Jahrzehnten global stark zurückgegangen.

Auch in Sachsen-Anhalt ist der Feldhamster als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Zum Erhalt der Art gilt für den Feldhamster in der Bundesrepublik Deutschland nach § 44 BNatschG ein absolutes Tötungs- und Störungsverbot.

Der Feldhamster ist geschützt nach der FFH-Richtlinie (Anhang IV). Es ist untersagt, den Feldhamster absichtlich zu stören, zu fangen oder zu töten. Ferner sind seine Fortpflanzungs- und Ruhestätten geschützt. Dieser Schutz gilt auch außerhalb von Natura 2000-Gebieten.

Initiativen zum Feldhamsterschutz

Anbau hamsterfreundlicher Zwischenfrüchte vor hamsterunfreundlichen Kulturen

Auf Schlägen, auf denen im nächsten Jahr eine
hamsterunfreundliche Kultur, wie z. B. Mais, Zuckerrüben oder Kartoffeln, angebaut werden soll, werden hamsterfreundliche Zwischenfrüchte eingesetzt. Von diesen Zwischenfrüchten werden im nächsten Jahr auf mindestens 10 % der Fläche Streifen
als Rückzugsraum für den Feldhamster belassen.

 
 
Hamsterfreundliche Zwischenkultur bei Irxleben, 13.6.2024
Panorama-Video zur Hamsterfreundlichen Zwischenfruchtmischung, die 2024 bei Irxleben angebaut wurde

2023-2024 Allianz zum Feldhamsterschutz

Maßnahmen zur Bestandsförderung des Feldhamsters in ausgewählten
Schwerpunktgebieten Sachsen-Anhalts
Schwerpunkte des Projektes sind:
  • die Umsetzung konkreter, bestandsfördernder Maßnahmen zum Schutz der Art in den Bereichen der Schwerpunktgebiete Südliches Harzvorland, Magdeburger Börde und Nordharzvorland
  • Kartierung der  Vorkommen des Feldhamsters zur gezielten Platzierung von den
    Feldhamster fördernden Maßnahmen sowie für das Erfolgsmonitoring
  • Datenerfassung und -dokumentation im Rahmen der Erfolgskontrolle und Datenübermittlung an das Landesamt für Umweltschutz
  • Mehraufwandsausgleich für vereinbarte Maßnahmen mit den Landbewirtschaftenden, die dem vorrangigen Ziel der Verbesserung des Erhaltungszustandes des Feldhamsters dienen
  • die Akzeptanzförderung bei Landnutzern und Eigentümern
  • Projektbegleitende Informationsmaßnahmen
Das Projekt wird gefördert durch:

Mittel des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Verbundpartner:
Eingang eines Sommerbaus eines Hamsters, Eilsleben, Foto: Katrin Schneider

2022-2024 CRIFORA

Detektion von Feldmaus- und Feldhamsterbauen mit Hilfe von UAV (unmanned aerial vehicle) – CRIFORA (CRICetus FORAmInIs RAdAR DetektIOn)
Schwerpunkte des Projektes sind:
  • Entwicklung eines Auswertungswerkzeugs, das eine schnelle und exakte Analyse des Feldhamster- und Feldmausbestandes eines betroffenen Schlages ermöglicht
  • Ermittlung des optimalen Zeitpunkts, um beide Arten per Drohnenbefliegungen detektieren zu können
  • Programmierung eines automatisierten Auswertungsalgorithmus‘
  • Vergleich von Methoden zur Detektion des Feldhamsters und der Feldmaus hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • enge Zusammenarbeit mit Landwirtschaftsbetrieben in Sachsen-Anhalt, die unterschiedliche Anbauweisen und -kulturen, sowie voneinander abweichende klimatische und geologische Bedingungen abdecken.
Das Projekt wird gefördert durch:

Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes

Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der

2018-2023 Projekt "Feldhamsterland"

Projekt „Landschaftspflege- und Entwicklungsmaßnahmen im NATURA 2000 Gebiet ‚Sülzetal bei Sülldorf'“

Der Landschaftspflegeverband „Grüne Umwelt“ e. V. ist Umsetzungspartner des Projektes Feldhamsterland“ der Deutschen Wildtier Stiftung. Feldhamsterland ist das deutschlandweit größte Projekt zur Rettung des Feldhamsters (Cricetus cricetus).

2020-2021 Artensofortförderung

Maßnahmen zum Schutz des Feldhamsters und Entwicklung der Biodiversität auf Ackerstandorten (2020-2021)
Schwerpunkte des Projektes waren:
  • Einbringung einer artenreichen Zwischenfrucht im Sommer 2020 auf drei Ackerflächen
  • Beibehaltung von Streifen dieser Zwischenfrucht inmitten von hamsterunfreundlichen Kulturen
  • Bereitstellung von Deckung und Nahrung für den Hamster und andere Tierarten

 

Standorte: Barnstädt, Niederndodeleben, Wellen/Klein Rodensleben

Dieses Projekt wurde gefördert durch:
  • die Artensofortförderung des Umweltministeriums Sachsen-Anhalt, mit der seit 2019 der Erhalt und die Verbesserung von Lebensräumen gefördert werden
Seitenansicht der Saatgutmischung in Barnstädt 6.2021
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner